Darauf, die Österreicher VENATOR mal live zu sehen, hatte ich mich schon länger gefreut. Die nach dem einheimischen Wort für „Tomate“ benannte 3-Song-Mini-LP aus dem Jahre 2020 hatte es mir angetan; das 2022 erschienene Debüt-Album „Echoes from the Gutter“ enthält ebenfalls feinen Oldschool-Metal-Stoff, der mich an Mitt-‘80er-Mausoleum-Bands oder auch Geheimtipps wie die dänischen RANDY erinnert. Bisschen doof, dass die gemeinsame Tour mit den portugiesischen Heavy-/Speed-Metallern TOXIKULL statt am Wochenende ausgerechnet an ‘nem Dienstag im Hamburger Bambi haltmachte, aber hilft ja nüscht. Dafür war die Bude ganz ansehnlich gefüllt, als VENATOR mit „Blind Ambition“ den Anfang machten und anschließend erwartungsgemäß viel Albumstoff zockten, als dritten Song aber mit dem bisher unveröffentlichten speedigen „Steal The Fire“ auch einen Ausblick aufs offenbar kommende zweite Album gewährten. Hits wie „Nightrider“, „Manic Man“ und das hardrockige „Streets of Gold“ sind auch live wahre Ohrenschmeichler, die – wie der ganze Gig – entsprechend wohlwollend vom Publikum aufgenommen wurden. Leider läutete der Titelsong der Mini-LP, „Paradiser“, dann auch schon das Ende ein, für eine Zugabe war anscheinend keine Zeit mehr. Das ist auch deshalb äußerst bedauerlich, weil sie anderswo angeblich den Überhit „The Beast“ der eingangs erwähnten RANDY als Zugabe gezockt haben. Hrmpf. Zu den Mitt-‘80ern passt bei VENATOR übrigens auch das optische Erscheinungsbild der Musiker perfekt, von den Frisuren über die Schnurries bis hin zu Kleidung und Posen. Das wirkt aber weniger wie bemühter Retrokult als vielmehr wie ein Ausdruck von Authentizität, die die Band mit ihrem wunderbar atmosphärischen Heavy Metal mit zwei Gitarren, dafür ohne jeden Firlefanz erzeugt. Die Monitorprobleme, die einer der Klampfer hatte, schienen sich nicht auf die Qualität seines Spiels auszuwirken, und der P.A.-Sound war grandios. Die Sprachbarriere zwischen Österreichisch und Norddeutsch überwand der vornehmlich dem halligen Klargesang verpflichtete Sänger interessanterweise durch konsequent auf Englisch gehaltene Ansagen. Klasse Band, von der man hoffentlich noch einiges hören wird.
TOXIKULL sind schon ein paar Jährchen länger am Start, ihr Debütalbum datiert aufs Jahr 2016. 2019 folgte dessen Nachfolger „Cursed and Punished“ und im heurigen Februar wurde die neue Langrille „Under the Southern Light“ veröffentlicht – die ich noch gar nicht kenne. Basser Antim leistet sich die Extravaganz, einen fünfseitigen Bass zu spielen, ansonsten regiert aber auch hier ein Sound der alten Schule mit zwei Gitarren. Lex Thunder, einer der Gitarristen, übernimmt zugleich den Gesang und wird dabei vielfach von Antim unterstützt, der beim dritten Song sogar den Hauptgesang übernahm. Speed Metal wie „Nightraiser“ oder „Cursed and Punished“ ging einher mit Material vom neuen Album, das eher im klassischen Heavy Metal zu Hause zu sein scheint. Das davon dargebotene „Around The World“ jedenfalls klang rockiger als das ältere Material, und auch die nächste Nummer, die mit einem kurzen Mitsingspielchen eingeleitete, priestige, an „Metal Gods“ erinnernde Stampfnummer „Battle Dogs“ (witzigerweise hatte ich stets „Metal Dogs“ verstanden…) drosselte das Tempo. Unter den weiteren neuen Songs fand sich sogar ein sehr getragenes Stück, gegen Ende brachte man dafür das sehr kompetent gezockte MOTÖRHEAD-Cover „Iron Fist“ unter.
Ein ausgesprochen schöner Konzertabend für Freundinnen und Freunde des verchromten Echtmetalls.
Schreibe einen Kommentar