Wer hat sie als Kind nicht gern gelesen? Die Abenteuer der Ducks und ihrer Freunde, Bekannten und Gegner nicht nur in Entenhausen in Comicform. Duck’scher Chefzeichner für den Disney-Konzern war Mr. Carl Barks, deutsche Chef-Übersetzerin Frau Dr. Erika Fuchs, die den Dia- und Monologen sowie den Gedanken ihrer Schützlinge einen eigenen Stempel aufdrückte. Manch einen faszinierten die Entenhausener Überlieferungen auch über die Kindheit hinaus und ein paar Bildungsbürger unter ihnen wurden zu Donaldisten, um sich fortan wissenschaftlich mit Entenhausen auseinanderzusetzen. Einer von ihnen ist der ehemalige Feuilleton-Chef der FAZ, Patrick Bahners, der 2013 mit „Entenhausen: Die ganze Wahrheit“ im C.H.-Beck-Verlag seinen 208 Seiten starkes Debütband vorlegte, schick gebunden und mit integriertem Lesezeichen.

Die Prämisse der Donaldisten lautet, dass Entenhausen real sei und Barks sowie Fuchs eine Art Medien gewesen seien, die Informationen aus ihm empfangen und damit die Grundlage für die donaldistische Forschung geschaffen, das einzig wirklich authentische, unverfälschte Material überliefert hätten – im Gegensatz zu den zahlreichen weiteren Zeichnern und Textern, die außen vor bleiben müssen. Es handelt sich also nicht nur um ausgeprägtes Nerdtum, sondern auch um eine Art Pseudowissenschaft, vielmehr eine Parodie auf wissenschaftliche Arbeit, die sich der Herangehensweise tatsächlicher Wissenschaften bedient. Ihre Voraussetzungen sind die Einfalt, jene Quellen vollumfänglich zu akzeptieren und der Scharfsinn, ihre Widersprüche herauszuarbeiten, zu untersuchen und schließlich in wissenschaftlichen Einklang mit dem von Barks erschaffenen Universum zu bringen und dadurch aufzulösen.

Denn wer sich mit fiktiven Welten einmal näher auseinandergesetzt hat, wird die Ungenauigkeiten und Widersprüche kennen, die sich gern in sie einschleichen, wird über einen längeren Zeitraum, womöglich noch von mehreren mehr oder weniger unabhängig voneinander agierenden Menschen, an ihnen gearbeitet, konstruiert und geschrieben. Streng genommen beginnen die Entenhausener Widersprüche ja bereits mit den körperlichen Erscheinungsformen ihrer Bewohner, die an humanoide Enten, Hunde und Schweine erinnern, während es weiterhin sehr wohl herkömmliche Enten, Hunde und Schweine gibt – von ihren seltsamen verwandtschaftlichen Verhältnissen ganz zu schweigen. Dies greift Bahners ebenso erläuternd und sinnstiftend auf wie Detailfragen nach der tatsächlichen Anzahl der Stadtgründer und ihrer jeweiligen Geschichte, was wiederum wichtige Versatzstücke im Versuch wurden, die komplette Stadthistorie zu ergründen und zu belegen, darüber hinaus das politische System und soziale Gefüge, Auffassungen von Recht und Gesetz, Stand des Fortschritts und der Entenhausener Wissenschaft bis hin zur Religion und vielem Weiteren mehr. 115 Schwarzweiß-Bilder aus den Quellen (sprich: den Comics) helfen dabei, Bahrens zu folgen und in Kontext zu seinen Quellen setzen zu können, evtl. auch eigene Erinnerungen an die eine oder andere Bark’sche Geschichte zu wecken.

Eine der wichtigsten Fragen bleibt dabei, wo genau Entenhausen eigentlich liegt und ob auf unserer uns bekannten Erde, in einem Paralleluniversum oder gar in der Zukunft. Als Leser erfährt man vom – tatsächlich in die Tat umgesetzten – donaldistischen Unterfangen der Erstellung eines detaillierten Stadtplans (inkl. aller ehemaligen Behausungen Donald Ducks, satte 32 an der Zahl) sowie von Hans von Storchs Theorie eines Paralleluniversums, bis Bahners schließlich als seinen bis zur Drucklegung vermutlich größten donaldistischen Coup Entenhausen in einer postnuklearapokalyptische Zukunft verortet, in der Hawaii mitunter aufgrund wandernder Kontinentalarchitektonik auf dem Landwege zu erreichen ist – streng wissenschaftlich erörtert, versteht sich.

Die in sieben Kapitel aufgeteilte und um ein detailliertes Quellenverzeichnis ergänzte Arbeit Bahrens’ verdeutlicht nicht nur die Unterschiede, sondern gerade auch die vielen Parallelen zu unserer Welt, ihrer Geschichte und unserer Kultur und schafft damit einerseits ein Bewusstsein für die vielen, bei ihrer Entdeckung gerade für die jungen Comic-Rezipienten durchaus lehrreichen Anspielungen auf reale Personen und Ereignisse über die Populärkultur hinaus, nutzt diese Erkenntnisse andererseits, um sein eigenes Wissen zu prostituieren und das eine oder andere Duck’sche Detail – und Bahners geht überaus detailverliebt vor – in einen Kontext zu rücken, der vielen Comic-Lesern bisher entgangen sein dürfte. Insofern erfährt man nicht nur viel über Entenhausen, sondern auch einiges über unsere Realität.

Eine gerade heutzutage an Bedeutung gewinnende Erkenntnis dürfte dabei sein – und das ist eine weitere interessante Lesart des Buchs –, auf welche Weise sich abstruse Thesen bis hin zu Verschwörungstheorien in wissenschaftlichem Duktus begründen und scheinbar belegen lassen. Da sich Bahners dieser Sprache konsequent bedient und seine Ironie auf den ersten Blick vornehmlich gut versteckt zwischen den Zeilen einarbeitet, liest sich „Entenhausen: Die ganze Wahrheit“ nicht so leicht wie die entsprechenden Comics, auch nicht wie übliche Sekundärliteratur von Fans für Fans, sondern richtet sich eher an mit wissenschaftlicher Quellenbearbeitung und ihrer schriftlichen Ausdrucksform zumindest ansatzweise Vertraute oder eben an Neugierige, die sich davon nicht abschrecken lassen. Als seichte Unterhaltungsliteratur ist Bahners’ Werk nur bedingt geeignet, am ehesten für mit den Barks-Comics in einem Ausmaße Aufgewachsene, dass sie sich über die zahlreichen Wiedererkennungseffekte beim Lesen von Bahners’ Ausführungen freuen – doch gerade diese Art Vorkenntnisse sind zum Buchgenuss eben nicht erforderlich, vielmehr ein gehobenes Allgemeinbildungsniveau, das sich einem den Großteil der Anspielungen und Vergleiche Bahners’ erschließen lässt.

Ich persönlich kann mich nicht davon freisprechen, bei geschichtlichen Details, spätestens aber bei Bahners’ Spiel mit der lateinischen Sprache bisweilen mehr Bahnhof als alles andere verstanden zu haben, wenngleich seine Intention deutlich blieb – im Gegensatz zum für meinen Geschmack dann eben doch auf Dauer ermüdenden, weil sich über eine übertriebene Seitenanzahl ziehenden Fall Herrn Bläulichs, der in den Comics Kaiser von Amerika werden wollte und sich dafür auf einen Codex Raptus berief. Weit weniger totgeritten hat Bahners den guten alten Genitiv, dessen Verzicht mir nicht immer sinnvoll erschien. Bevor ich mich aber ähnlich in Details verliere wie der Autor, attestiere ich einen interessanten, horizonterweiternden Special-Interest-Ausflug als meine erste über TV-Berichte hinausgehende Konfrontation mit dem Donaldismus, der zudem Lust macht, auf eine der Barks-Werksausgaben zu sparen und chronologisch aufbereitet wieder in die postnuklearapokalyptische Welt Entenhausens mit ihren Kontinentalverschiebungen und Frau Dr. Fuchs’ hervorragenden Übersetzungen einzutauchen, nachdem der Großteil der alten Comichefte unlängst an eine neue Generation weitergegeben wurde.