„Es hat was Symbolisches, von einem Fernseher überrollt zu werden, während man ein Buch liest…“ – Linus, 31. August 1961
Band 6 der „Peanuts“-Werkausgabe des Hamburger Carlsen-Verlags umfasst die deutsche Übersetzung sämtlicher aus je vier Panels bestehender Zeitungsstrips sowie der großformatigen Sonntagsseiten aus der Feder Charles M. Schulz‘ der Jahre 1961 und 1962, wie gewohnt unkoloriert, chronologisch sortiert und im Querformat auf festem mattem Kartonpapier zwischen zwei stabile Buchdeckel im Schutzumschlag gebunden. Jazzmusikerin Diana Krall beschreibt im dreiseitigen Vorwort den Einfluss der Peanuts auf ihr Leben, ihren Alltag und ihren Sprachschatz; Gary Groths übliches Nachwort, der Stichwortindex sowie das Glossar, das zahlreiche etwas Erklärungsbedarf aufweisende Strips erläutert, runden die ca. 330-seitige Edition ab.
Das neue Jahrzehnt beginnt aufwühlend für Linus: Lucy hat seine Schmusedecke vergraben! Snoopy hingegen freundet sich mit zunehmend mit Vögeln an und gestattet gar einem ganzen Schwarm, in seiner Hundehütte zu tagen, was, wie man weiß, nur der Vorläufer seiner späteren innigen Freundschaft zu Piepmatz Woodstock ist. Sein Herrchen Charlie Brown hat noch immer Probleme damit, seinen Drachen steigen zu lassen, kämpft beim Briefeschreiben ständig mit seinem Füller und fühlt sich seiner Rolle als Baseball-Team-Kapitän nicht mehr gewachsen – dabei wird er im Laufe der hier abgedeckten zwei Jahre sogar einen seiner seltenen Siege erringen! Am 6. März 1961 wird das Ensemble um die kleine Frieda ergänzt, eine besonders mitteilungsfreudige Figur, die nicht müde wird, selbstverliebt auf ihre Naturlocken hinzuweisen. Snoopy liegt sie ständig damit in den Ohren, dass er zu faul sei und eigentlich Kaninchen jagen sollte, doch ihre Vorstellungen davon, was ein „richtiger Hund“ zu tun und zu lassen habe, entsprechen nicht Snoopys. Der Beagle fürchtet sich zudem vor Konkurrenz durch eine Katze, und tatsächlich schleppt Frieda eines Tages Kater Faron an, ein besonders biegsames Exemplar, das sie permanent durch die Gegend trägt.
Lucys 1960 eröffnete „Psychopraxis“ brummt insbesondere wegen Charlie Browns Sorgen und Problemen, für Linus hat sie jedoch nur Fausthiebe übrig. Lehrerin Fräulein Othmar kehrt zurück und Linus ist entsprechend verzückt, was ihn jedoch nicht davon abhält, zu Halloween wieder vom „großen Kürbis“ zu schwadronieren – eine eigentlich doch sehr schöne Abwandlung der Halloween-Bräuche, wenngleich ihn niemand dafür ernstnimmt. Dauerbrennerthemen sind neben Baseball und Linus‘ Schmusedecken Snoopys Imitationen u.a. von Geiern, diesmal aber sogar von Lachsen (!) und natürlich Lucys unerwiderte Liebe zu Pianistenwunderkind Schröder, der diesmal doch tatsächlich Beethovens Geburtstag vergisst! Dafür findet im Dezember 1962 eine Beethoven-Geburtstagsfeier statt, die dem Anlass gerecht wird. Auf der Sonntagsseite vom 19. November 1961 erwähnt Charlie erstmals das kleine rothaarige Mädchen, die zu seiner großen Sehnsuchtsgestalt werden und es über Dekaden hinweg bleiben wird. Im Februar 1962 benötigt Linus plötzlich eine Brille, die er in den nächsten Monaten in zahlreichen Strips tatsächlich trägt – auch hier ist die weitere Entwicklung spannend. Am deutlichsten gealtert ist Charlies kleine Schwester Sally, die bald die Vorschule besuchen soll und sich davor fürchtet.
Die Jahre 1961 und ’62 des Peanuts-Kosmos sind von einer wunderbar ausgewogenen Mischung aus Evolution, Beibehalt und Fortführung von Gewohntem sowie Running Gags gekennzeichnet. Ferner wirken Sie auf mich ein wenig moderner als zuvor, was zum einen am karikierenden Aufgreifen psychologischer Gespräche und zum anderen an der recht detaillierten Beschreibung der persönlichen Belastungen, die Charlies Baseball-Leidenschaft für ihn mitbringt, liegt. Mit Frieda wird zudem eine weitere überaus selbstbewusste weibliche Figur etabliert, während zugleich dem damaligen US-Zeitgeist durch Themen wie Kennedy, Mediendebatten oder Bürgerkriegsmützen Tribut gezollt wird. Insbesondere Frieda vertritt Rollenbilder und fordert diese auch von anderen ein, woraus kleine Debatten um Individualität und Diversität entstehen, bei denen Schulz‘ Sympathien klar verteilt sind
Waren die Inhalte der bisherigen Werkausgabenbände komplett neu für mich, so finden sich hier ab dem 5. Juni 1961 die ersten mir schon bekannt gewesenen Strips. Es ist nach wie vor ein großes Vergnügen, mitzuerleben, wie die Kinder in ihrer eigenen Welt ohne sichtbares Eingreifen von Erwachsenen – diese finden wie üblich lediglich in den Dialogen der jungen Figuren statt – einerseits ganz Kinder sind und mit ihrer naiven Weltsicht auch die Erwachsenenwelt karikieren, andererseits Sorgen und Nöte verhandeln, die eigentlich Erwachsenen vorbehalten sein sollten, und mal seufzend, mal fragend und philosophierend versuchen, sich einen Reim auf die Welt zu machen. Diese ist ein überschaubarer Mikrokosmos, der mehr und mehr exemplarisch für die US-amerikanische Gesellschaft steht und damit viel über ihren damaligen Zustand verrät.
Schreibe einen Kommentar