Das dritte Album des deutschen Funny-Comiczeichners Wolfgang Sperzel umfasst erneut rund 50 Seiten im Softcover und erschien im Jahre 1993 im Semmel-Verlach (Neuauflagen bei dessen Nachfolger Achterbahn). Es handelt sich um kein Comicalbum im klassischen Sinne, sondern um eine Zusammenstellung jener Arbeiten, die Sperzel seinerzeit für Werbekunden gezeichnet hatte.
„Sperz beiseite!“ enthält sowohl farbige als schwarzweiße Arbeiten, leider erneut keine Seitenzahlen, aber einen selbstironischen Vorwort-Comic, in dem Sperzel einen Vorgesetzten des Verlags zu Wort kommen lässt und in dem er auch sein Maskottchen, die Rüsselzwergsau, unterbringt. Komplett ohne Text kommt eine sechsseitige irre Kettenreaktion – seine Spe(r)zialität – auf dem Bau aus, die als Pointe eine Endlosschleife suggeriert. Drollig sind die Kalendermotive für die Hamburg-Münchener. Für Modelleisenbahn-Hersteller Märklin fertigte er diverse tolle Arbeiten an und druckte hier u.a. seine Lokomotivskizzen ab. Wer der Auftraggeber war, steht jeweils dabei, so auch bei seinen Mensch- und Tierkarikaturen, die häufig als Wimmelbilder angelegt sind. Auch ein Schallplattencover hat er gestaltet. Am unteren Seitenrand beginnt mittendrin eine witzige, den Alltag in einer Druckerei karikierende Geschichte, die sich bis zum Schluss durchzieht. Das Album schließt mit einem Kurzporträt Sperzels.
Damals, also 1993, hätte ich vermutlich keine 19,80 DM hierfür ausgeben wollen; heute erfreue ich mich umso mehr an diesen liebevoll konzipierten und gezeichneten Beispielen für gelungene Werbung, wie es sie heutzutage leider kaum noch gibt. Als Kind hatte mich so etwas immer sehr angesprochen und das ist auch heute noch so. Danke, dass du die oft so dröge Werbewelt ein bisschen bunter und lustiger gemacht hattest, Wolfgang!