„Der komplette, lehrreiche & wahnsinnige Ratgeber über den Umgang mit Haustieren“ – nach dem „Mad-Buch der Rache“ und seinen Beiträgen zu „Mads großem Müll-Buch“ war dieses im US-Original 1983, in der deutschen Bearbeitung 1984 erschienene Taschenbuch Cokers dritter Mad-Auftritt im handlichen Format.

Über 160 unnummerierte Schwarzweiß-Seiten erstreckt sich diese Parodie auf Ratgeberbücher, die ihren Humor aus der Schere zwischen dem weitestgehend seriösen Text und den dazugehörigen witzigen Karikaturen bezieht. Diese bis zu drei Zeichnungen pro Seite illustrieren den Text humoristisch und ziehen das Verhältnis zwischen Tierhalter(innen) und Tieren durch den Kakao. Da auf Panels und Sprechblasen verzichtet wird, mutet dieses Mad-Taschenbuch dann auch weniger wie ein Comic, stattdessen mehr wie eine bildlastige Satire an – beide Konzepte halten sich in der Mad-Taschenbuch-Reihe ja ungefähr die Waage. Alle sechs Kapitel von der Wahl des Tiers über dessen Unterbringung und Ernährung bis hin zur Abrichtung, Erhaltung der Gesundheit und „was man sonst noch über Haustiere wissen muss“ enthalten erwartungsgemäß viel Mad-typischen Humor und machen entsprechend Spaß.