(www.burnout-records.net) / (www.drop-out-chaos.de)

Drei Jahre nach ihrem Debüt „Lebenslänglich“ legen die Berliner um Profiboxer Dennis Rosendahl mit „Kalt und dreckig“ einen nach und das erste, das auffällt, ist die deutlich bessere, wenn auch zu basslastige Produktion, der allerdings auch etwas der ruppige Charme der alten Aufnahmen abgeht. Ebenfalls auffällig ist die musikalische Weiterentwicklung, die zwar immer noch voll und ganz in die Streetrock-Kerbe schlägt, aber klingt, als wären die Jungs noch souveräner im Beherrschen ihrer Instrumente geworden und hätten einen metallischeren Einschlag. Und, mein lieber Scholli, Dennis klingt noch stärker nach ONKELZ-Sänger Kevin Russell als zuvor, verhaut dafür aber das Intro von „Straße“ durch ziemlich schiefen Gesang. Textlich halten sich wie auch schon beim Vorgänger die prolligen Songs und die nachdenklichen, traurigen Inhalte in etwa die Waage, jedoch sind die auf textliche Härte getrimmten und pathosgetränkten Proll- und Gewaltsongs hier so dermaßen übertrieben ausgefallen, dass sie alle anderen in den Schatten stellen. Ich weiß nicht, ob sich die Band mit der Glorifizierung ihres „Streetfighter-Lifestyles“ mit Texten wie „Wir koksen, saufen, hauen dann alles platt (…) Hier gibt’s nichts für kleine Strapsboys“ (aus „Streetfighter“) oder „Einmal Hardcore, immer Hardcore (…) Ich knall Dich weg (…) Ich bin ein Junge von der Straße / Und ich hab hier viel gelernt / Wer Fotze spielt, der kriegt eine harte Strafe“ (aus „Ich knall Dich weg“) einen Gefallen getan hat. Ich möchte nämlich nicht wissen, welche Flachzangen so ein Zeug ernst nehmen und zugekokst durch die Gegend rennen, um Schwächere zu verprügeln. Am harmlosesten ist da noch das stumpfe Ficklied „Zier Dich nicht“ („Ficken, ficken, ist alles was ich kann / Ficken, ficken, ist alles was ich will“). Die persönlichere, sentimentale Schiene bei Songs wie „Anders als ihr“, „All meine Liebe“ oder „Auf der Suche nach dem Glück“ gehen da einfach unter – was aber auch daran liegt, dass nicht alle so gelungen sind wie z.B. „Warum ich mich hasse“ oder „Sterben gehen“ vom Erstling. Andererseits ist ein Song wie „Streetfighter“ offensichtlich eher als humoristische Reflektion der Reaktionen auf die Band gedacht, sozusagen ein Spiel mit dem Klischee – welches gleich im übernächsten Song aber selbst kräftig bedient wird. Am besten ist meines Erachtens „Hurrikan“ gelungen, ein starker Song über persönlichen Freiheitsdrang. Mein Fazit: Textlich ein zweischneidiges Schwert, musikalisch aber wahrlich nicht von schlechten Eltern – obwohl mir das raue Debüt mit seinem scheppernden Schlagzeug besser gefiel. Ein richtiger Griff ins Klo ist aber das schlimme Poser-Cover geworden. Würde ich die Band nicht kennen, würde ich allein schon wegen eben jenem die Platte niemals anrühren. Das Booklet inkl. aller abgedruckten Texte wurde hingegen wirklich ansprechend gestaltet. Elf Songs in 42 Minuten. 3. Günni