Endlich fielen mal wieder ein Anlass, frohgemut in die Flora zu schlendern, die Zeit dafür und der vorhandene Bock auf denselben Abend: Im Rahmen der „Verstrahlt“-Anti-Atomdrecksstaat-Soliparty legten im Gebäudeunteren diverse DJs auf, vor allem aber beanspruchten die große Bühne oben drei interessente Acts für sich. Als endlich aller Lohnarbeitssoll erfüllt und die allwöchentliche Sportpflichteinheit absolviert war, ging’s in die Schanze, erst mal Dinieren – natürlich beim Veggie-Schanzendöner, der abermals nicht enttäuschte. Da könnte ich echt täglich hin. Ein Jammer, dass solche Dönerbuden in Hamburg noch immer so rar gesät sind. Als wir kurz nach 21:00 Uhr am antikapitalistischen Bollwerk eintrafen, hieß es, die erste Band würde in ca. einer halben Stunde anfangen. Pustekuchen, da konnte man locker noch ‘ne Stunde draufpacken. Dafür war der ausufernd lange Soundcheck der Bands MØRDER und LES PÜNX bereits ein Spektakel für sich – inkl. fluchendem Mischer und Stromstöße verabreichendem Mikro. Mit Premium-Bier stießen wir auf einen Premium-Abend an.
Dessen offizieller Teil startete gegen 22:00 Uhr auf der von uns ignorierten Disco-Tanzfläche und irgendwann dann tatsächlich auch oben: Die Kielerinnen und Kieler haben ihren Namen natürlich geschickt gewählt – so kann man immer von einem „Mörder-Gig“ sprechen, ganz gleich, wie MØRDER wirklich waren. Die fünfköpfige, gemischtgeschlechtliche Combo (zwei Damen, drei Herren) aus dem BONEHOUSE-Umfeld hat sich dem Neo-Crust verschrieben, also heftigem Getrümmer mit Geschrei und/oder Gegrowle, Metal-Gitarren, aber eben auch jener Prise Melodie, die für zusätzliche Atmosphäre sorgt. Die russische Frontfrau Anna überraschte mit einem kräftigen Organ, das einem die Schuhe auszieht, was sie dann wohl aufgrund der Rutschgefahr ihrer Treter auch selbst nach kurzer Zeit tat. Krasses Gekeife und Gegrowle, das keine Fragen offenlässt, ab dem vierten Song oder so dann auch noch mit mächtig Hall auf der Stimme – das kam sehr geil! In überraschend gutem, recht differenziertem Soundgewand pflügte die Rhythmussektion zudem brutal durch die (meist recht kurzen, solofreien) Songs, Klampfe 1 fräste fiese Riffs, Klampfe 2 sorgte für die Melodien. Einen Anti-Putin-Song sagte Anna mit klaren Worten an, die keine Missverständnisse aufkommen lassen, und beendet wurde das Set mit einem irren Effektgerät-Overkill. Die Band, die seit 2015 live auftritt, flog bisher unter meinem Radar. Gut, dass sich das geändert hat, denn das war tatsächlich der eingangs erwähnte Mörder-Gig!
Die HYSTERISCHEn MILFS aus Leipzig sind ein, äh, Mütterkollektiv, das zu Techno-Playback tanzt und als Vocals Sprüche, Fragen und Dialogfetzen oder schlicht Schlagwörter integriert, mit denen Mütter innerhalb dieser Gesellschaft so konfrontiert werden: „After Baby Body“, „Du gehst feiern? Und dein Kind?!“, „Alles wieder straff?“ (den merke ich mir mal als allgemeinen „Wie geht’s?“-Ersatz, kommt sicher gut), „Ganz die Mama!“ oder auch „Ist das ein deutscher Name?“ werden da aus vier Kehlen geschmettert, dass man sich manch Schmunzeln nicht verkneifen kann. Da ist echt ‘ne schöne und entlarvende Sammlung entstanden, die viel über bundesdeutsche Befindlichkeiten, Rollenklischees und Ängste aussagt. Nach und nach zogen die Damen sich bis auf die Unterwäsche aus bzw. mittels Umschnalldildo und Schwangerschaftsbauch aus Plastik auch wieder an, alles zum stampfenden Techno-Beat. Die Performance weilte allerdings lediglich einen (überlangen) Song lang, gefühlt war nach ‘ner Viertelstunde Schluss – und ich um die schöne Erkenntnis reicher, dass ich bei der Begegnung mit jungen Müttern im Freundes- und Bekanntenkreis tatsächlich gut daran tue, lieber die Klappe zu halten, statt derartigen Blödsinn abzusondern. Fürchtete ich bisher, dadurch desinteressiert zu wirken, weiß ich jetzt, wie dankbar Mütter dafür sein können. War mal was ganz anderes; originell, provokant und hintergründig, ohne lange Reden schwingen zu müssen.
An LES PÜNX aus Witzenhausen (bei Göttingen) war es dann, nach Crust und Techno mit ‘ner ordentlichen Schippe klassischen Punkrocks nachzulegen, der ganz so klassisch dann doch gar nicht war: E-Geige statt Leadgitarre, die sich überraschend gut einfügte, ohne dem Ganzen ‘nen Folk-Touch zu verleihen. Alles andere passte dann aber doch ganz gut ins „Deutschpunk“-Sujet: Songs über Bullen, Nazis, Saufen, besetzte Häuser, Ficken, „Kiddiepunk ein Leben lang“ und dazu paar wenige Akkorde und Ska-Geschrammel. Dabei ist die Band, die im Herbst 2016 ihren ersten HH-Gig absolvierte, mit einigem Humor und einem gewissem Hang zur Selbstironie ausgestattet, wirkt locker und sympathisch und hat augenscheinlich selbst sehr viel Spaß bei der Sache, der sich aufs Publikum überträgt. Letztgenanntes frönte dann auch entfesselt dem Pogo und bildete Menschenhaufen, wie ich’s schon länger nicht mehr gesehen (geschweige denn getan) hatte. Die Sängerin begrüßte den Mob mit „Hallo Berlin, das nächste Lied heißt Hamburg!“, die Hamburg-Aufenthalte (2017 folgte ein Auftritt auf dem Hafengeburtstag) scheinen bleibenden Eindruck in WIZ hinterlassen zu haben (man besingt sogar den Clochard). Der Drummer hätte für meinen Geschmack etwas mehr Punch vertragen können und auf dem Gesang lag nun doch bischn viel Hall, aber zumindest der Drumsound besserte sich im weiteren Verlauf. LES PÜNX warfen ‘ne Bullenkampfmontur ins Publikum, die Sängerin sprang selbst mal in den Pit und lieferte im Duett mit dem Geiger ‘ne schauspielerische Einlage, indem sie ihn mit einem Kinnhaken außer Gefecht setzte und er sich auf dem Bühnenboden wiederfand. Ein Song machte den Unterschied zwischen Sex und Sexismus klar, das als „Ballersong“ angekündigte Stück klang etwas sehr chaotisch, der nominell letzte Song war dafür ein echter Hit. Es folgten sogar noch zwei Zugaben, darunter ein Cover von TABLE DANCE DISCO oder so (?!). Das war alles schön oldschool und unprätentiös, machte Laune – LES PÜNX haben den Brunnentrinker-‘90er-D-Punk-Geist in die Neuzeit herübergerettet und den Live-Teil eines musikalisch extrem abwechslungsreichen Abends in der angenehmen Atmosphäre einer nicht zu vollen und drängeligen Flora besiegelt. Wir gingen dann noch das Jolly Roger austrinken und hoffen, dass die ganze Sause ordentlich was in die Anti-Atomstaat-Kassen gespült hat. „Harness the wind, the sun and the waves / We don’t need this filthy nuclear waste!”
P.S.: Fotografieren ist in der Roten Flora nach wie vor unerwünscht, daher gibt’s hier diesmal auch nix zu sehen.
Schreibe einen Kommentar